Die Unterstützung des lokalen Vereins wurde freudig von der Kindergartenleiterin, dem Elternrat, dem Träger und dem Förderverein von St. Pius entgegengenommen. Mit dem Geldbetrag sollen einige Spielmaterialien für Drinnen und Draußen besorgt werden. In diesem Jahr plant der Verein aus Hau weitere gemeinnützige Veranstaltungen: Am 30. September findet das Hoffest statt und der beliebte Nikolausmarkt wird vom 1. bis 3. Dezember veranstaltet.
Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kleve/stadtgespraech/order-van-t-gecken-geselschap-ueberreichte-spende-aid-1.6751258
Nikolausmarkt 2016
Bedburg-Hau: alte Sankt-Antonius-Kirche, Hau | Weihnachtshektik und Kommerz suchte man vergebens auf dem kleinen gemütlichen Nikolausmarkt zu Füßen der alten Kirche in Bedburg-Hau, der organisiert wurde vom Verein „Order van’t Gecken-Geselschap“.
Stattdessen fand man einen gemütlichen Markt mit vielen handgemachten Deko-Artikeln und weihnachtlichen Leckereien. Ein warmes Zelt lud zu einem Plausch bei Glühwein und heißem Kakao ein, leckere Waffeln, Würstchen, Reibekuchen und Spekulatius sorgten dafür, dass niemand mit knurrendem Magen nach Hause musste. Das Highlight am Freitag war der Auftritt von Ricardo Marinello und Maija Tutova, begleitet am Klavier von Mikhail Berlin, die mit ihren überragenden Stimmen für Gänsehautstimmung beim Publikum sorgten. Und natürlich besuchte auch der Nikolaus zur Freude der Kinder an allen Tagen den Platz an der Kirche.
Quelle: http://www.lokalkompass.de/bedburg-hau/kultur/nikolausmarkt-rund-um-die-alte-st-antonius-kirche-in-bedburg-hau-d718630.html
Hoffest 2016
Bedburg-Hau: Antoniterklause | Lange ist es her, als Graf Adolph I. zu Cleve mit dem Grafen von Meurs und 35 Herren aus der
Clevischen Ritterschaft einen Narrenorden gründeten. 634 Jahre nach dieser Gründung trafen sich, nach der Neugründung des Narrenordens im vergangenen Jahr, die Mitglieder und viele Besucher zum 1.
Hoffest in der Antoniterklause „op gen Houwe“. Wohl wahr, damals traf sich die Geckengeselschap auf der Burg zu Cleve, doch „op gen Houwe“ ist ein nicht minder historischer Platz für das
Nachfolge-Hoffest. Wenige Jahre zuvor, 1378, veranlasste Graf Adolf I. den Bau der St. –Antoniuskapelle „op gen Houwe“ und im gleichen Jahr wurde eine Gerichtslinde gepflanzt die heute noch zu
bewundern ist. Auch urkundlich belegte Ritterspiele fanden an diesem historischen Ort statt.
Ein historischer Zufall: Die Namensgleichheit und Schreibweise „Graf von Meurs“ mit den heutigen Betreibern der Antoniterklause Familie „Meurs“? Und dann auch noch ein weiterer Mitbegründer des
Ordens, Jan III. Graf van Megen – und mit dabei G. van Me(e)gen?
Damals wie heute kamen die Herrschaften teils von weit her um am Hoffest teilzunehmen und so war es nicht verwunderlich, dass eine Delegation aus Homberg (KG Narrenzunft) anreiste; damals wären es 2
Tagesreisen gewesen.
Bei Kaffee und Kuchen, bei Wein und Bier, Brot mit Schmalz und Spanferkel mit Sauerkraut,ein gelungenes Hoffest und gemäß der Urkunde „Order van´t Geckengeselschap“ muss im nächsten Jahr das Hoffest
wieder stadtfinden und wer seinen Narren nicht trägt soll 3 alte Groschen Strafe zahlen.
Eines hat sich jedoch geändert, nicht nur Herren sind willkommen, sondern auch Damen.
Quelle:http://www.lokalkompass.de/bedburg-hau/vereine/hoffest-order-vant-geckengeselschap-in-hau-d587952.html
Nikolausmarkt 2015: Erlös an die Feuerwehr
Bedburg-Hau: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ist in den Ortsteilen der
Gemeinde ein fester Bestandteil des Vereinslebens. Sie sorgt nicht nur für den Brandschutz, sondern unterstützt auch andere Vereine bei Veranstaltungen und Aktivitäten über das Jahr
verteilt.
Beim Nikolausmarkt der "Order van't Gecken Geselschap" helfen die Wehrmänner und -frauen der Einheit Hau tatkräftig beim Auf- und Abbau der Buden. Mit dem Erlös ihres Nikolausmarktes unterstützt die
"Order van't Gecken Geselschap" jährlich ausgewählte Einrichtungen oder Vereine. In diesem Jahr wurde damit die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau bedacht.
Die Vorsitzenden der Gesellschaft Klaus Schneider und Hermann-Josef Ververs sind sich einig: "Wir möchten einfach mal Danke sagen, dass die Feuerwehr nicht nur zum Gelingen des Nikolausmarktes
beiträgt, sondern ganz besonders dafür, dass sie 365 Tage im Jahr ohne Unterbrechung zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Bürger zur Verfügung steht. Die Einsatzkräfte stellen oftmals ihre privaten
Termine und Vorhaben für die Feuerwehr zurück. Wenn ein Mensch in Not gerät oder ein Feuer ausbricht sind sie sofort zur Stelle."
Auf dem Nikolausmarkt hatte die Gesellschaft Spenden gesammelt. "Somit konnten sich die Besucher indirekt bei ihrer Feuerwehr bedanken", so Klaus Schneider und Hermann-Josef Ververs weiter. Den Erlös
von 255,00 Euro übergab die Gesellschaft jetzt an die Einheit in Hau.
Die Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau freut sich sehr über die erhaltene Spende. "Diese Unterstützung hilft uns bei der Beschaffung von weiteren Einsatzmaterialien und ergänzender Ausrüstung", so
der Einheitsführer Markus Burke.
Quelle: http://www.lokalkompass.de/bedburg-hau/leute/ein-besonderes-dankeschoen-fuer-die-freiwillige-feuerwehr-bedburg-hau-d619053.html
Spende an Herzenswunsch Niederrhein e.V. 2015
Bedburg-Hau: Antoniterklause |
Im Rahmen der ersten Mitgliederversammlung am gestrigen Freitag, überreichte der neu gegründete Verein Order van`t Gecken-Geselschap 1381/2014 e.V. eine Spende, die durch den 1. Hauer Nikolausmarkt zusammen gekommen war,
in Höhe von 222,22 € an Reinhold Kohls vom Verein Herzenswunsch Niederrhein e.V. . In der anschließenden Versammlung wurden weitere Ziele der Gesellschaft und das nächste karnevalistische Freundschaftstreffen geplant und vorgestellt.
Quelle: http://www.lokalkompass.de/bedburg-hau/vereine/karnevalistische-spende-an-den-verein-herzenswunsch-ndrh-ev-d531100.html